
AGB´s
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Inhalte und Dienstleistungen, die über den Blog Urban Capeline (im Folgenden „Blog“ genannt) angeboten werden.
1.2. Mit dem Zugriff auf den Blog und der Nutzung der angebotenen Dienste erklärst du dich mit diesen AGB einverstanden. Sollte ein Nutzer mit den AGB nicht einverstanden sein, ist ihm die Nutzung des Blogs nicht gestattet.
2. Betreiber des Blogs
2.1. Betreiber des Blogs Urban Capeline ist:
Manuel Körber
weitere Angaben zu meinem Kontakt siehe Impressum
https://manuk.link
2.2. Falls zutreffend, ist der Betreiber als Einzelunternehmer tätig und haftet für die rechtliche Konformität des Angebots.
3. Angebotene Dienstleistungen
3.1. Der Blog Urban Cape-Line bietet Inhalte aus den Bereichen urbane Kultur, persönliche Erlebnisse und globale Perspektiven. Es werden regelmäßig Artikel, Texte, Fotos und andere Medieninhalte veröffentlicht.
3.2. Neben kostenlosen Inhalten kann es auch kostenpflichtige Angebote geben, wie z.B. E-Books, Beratungen oder exklusive Mitgliedschaften.
4. Nutzung des Blogs
4.1. Nutzer sind berechtigt, die auf dem Blog veröffentlichten Inhalte für den persönlichen Gebrauch zu lesen und zu konsumieren.
4.2. Das Kopieren, Verändern oder Verbreiten der Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Betreibers gestattet.
4.3. Nutzer können sich über die angebotenen Kanäle (z. B. Newsletter, Kontaktformular) mit dem Betreiber in Verbindung setzen. Alle Nutzerdaten werden gemäß der Datenschutzerklärung des Blogs verarbeitet.
5. Registrierung und Nutzerkonten
5.1. Zur Nutzung bestimmter Funktionen des Blogs (z. B. Kommentare, Community-Interaktionen) kann eine Registrierung erforderlich sein.
5.2. Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
5.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, bei missbräuchlicher Nutzung das Nutzerkonto zu sperren.
6. Haftung
6.1. Der Betreiber des Blogs bemüht sich, die veröffentlichten Inhalte regelmäßig auf ihre Richtigkeit und Aktualität zu überprüfen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch nicht übernommen.
6.2. Für externe Links zu Drittanbieter-Websites übernimmt der Betreiber keine Haftung. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich die Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich.
6.3. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Blogs entstehen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7. Zahlungen und Bestellungen (falls zutreffend)
7.1. Sofern auf dem Blog kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden, erfolgt die Zahlung über die von den Nutzern gewählte Zahlungsmethode.
7.2. Zahlungen für kostenpflichtige Inhalte oder Dienstleistungen sind im Voraus zu leisten, es sei denn, es wird eine andere Vereinbarung getroffen.
7.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Bestellungen bei unzureichender Zahlung oder bei Verdacht auf betrügerische Handlungen abzulehnen.
8. Widerrufsrecht und Rückerstattungen (falls zutreffend)
8.1. Sofern der Nutzer Verbraucher im Sinne des Gesetzes ist, hat er das Recht, binnen 14 Tagen nach dem Erwerb kostenpflichtiger Inhalte oder Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
8.2. Bei digitalen Inhalten, die nach der Bestellung heruntergeladen oder genutzt werden, erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Nutzer mit dem Herunterladen oder der Nutzung beginnt.
8.3. Rückerstattungen erfolgen nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
9. Datenschutz
9.1. Der Betreiber des Blogs verarbeitet personenbezogene Daten nur im Einklang mit der Datenschutzerklärung, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] eingesehen werden kann.
9.2. Nutzer können jederzeit ihre Zustimmung zur Speicherung ihrer Daten widerrufen, was jedoch dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen des Blogs nicht mehr verfügbar sind.
10. Änderungen der AGB
10.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben und treten mit der Veröffentlichung in Kraft.
10.2. Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, sich regelmäßig über Änderungen der AGB zu informieren.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Auf alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Blogs entstehen, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
11.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist [dein Gerichtsort, z. B. Hamburg].